Unsere Welt steht vor großen Herausforderungen - Gemeinsam fördern wir die kreativen Köpfe von morgen!
Unsere Welt steht vor großen Herausforderungen - Gemeinsam fördern wir die kreativen Köpfe von morgen!
Mit deiner Spende unterstützt du künstlerische Projekte, die den Grundstein dafür legen, dass Heranwachsende künftig experimentierfreudig ungewöhnliche Lösungen für komplexe Probleme finden.
Wir sorgen dafür, dass jede Spende etwas bewirkt. Wie sie verwendet wird, wie wir wirtschaften, darüber geben wir gerne Auskunft und stellen unsere Projekte transparent dar.
„Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist nur, ein Künstler zu bleiben, während man erwachsen wird.“ Treffender als Picasso können wir es nicht sagen. Malen, Klecksen, Mischen und mit Farben experimentieren, Schreibfähigkeit fördern und gleichzeitig mit Worten Bilder malen! Mit unseren vielseitigen künstlerischen Projekten wollen wir dazu anregen, unkonventionelle Gestaltungsprozesse zu entwickeln und sich von der eigenen Kreativität mitreißen zu lassen.
Nach dem Motto "Mischen, Malen, Kleksen, Ausprobieren" wurden die angehenden Wurzelzwerge kreativ. Bunte Farben und Materialien luden die Kinder zum fröhlichen Experimentieren mit verschiedenen Techniken ein. Alles war erlaubt, es gab kein falsch oder richtig und der Fantasie wurden keine Grenzen gesetzt.
Musik im Kopf, Kunst auf dem Papier. Zu Beethovens 250. Geburtstag haben die Schüler*innen den Komponisten malerisch beschrieben. Das so entstandene großartige und individuelle Porträt hätte das Musikgenie bestimmt erfreut.
Schülerinnen machen sich die Pippi Langstrumpf, wie sie ihnen gefällt. Die Schülerinnen einer 4. Klasse arbeiteten gemeinsam an dem Konterfei von Pippi. Auf das Ergebnis können sie stolz sein. Auch wir sind begeistert.
Pfirsiche sind schließlich auch nichts anderes als eine Nektarine mit einem Teppich drauf! Wenn Kinder kreativ und vor allem aktiv beim Zubereiten von Speisen helfen dürfen, wandert viel öfter mal eine Zutat in den Mund und sie stellen fest, wie gut Neues und Ungewohntes schmeckt. Uns ist es wichtig, dass die Heranwachsenden lernen, was ihnen guttut und woher unsere Lebensmittel kommen, wie Obst und Gemüse riechen, schmecken und sich anfühlen.
Flohsamen springen nicht und Frühstück muss nicht langweilig sein! Diese Erfahrung durften die Kinder in der Kochschule Casa Lilli machen. Gemeinsam haben wir im Rahmen eines kleinen Workshops rund um das Thema ausgewogene Ernährung bunte Frühstücksbowls kreiert und knuspriges Granola hergestellt.
Zur Vorbereitung des geplanten Projekts mit den Kindern des Kindergartens fand ein intensiver Einstiegsworkshop mit den Erzieher*innen rund um das facettenreiche Abenteuer Ernährung statt. Wir freuen uns auf die Umsetzung mit einem so engagierten und begeisterten Team.
Gute Laune Songs – da hüpfen nicht nur die Beine, sondern das Herz gleich mit! Als Ausdruck unserer Persönlichkeit ist die Stimme von großer Bedeutung, mit ihr drücken wir Emotionen aus und verschaffen uns Gehör. Singen fördert nicht nur die sprachliche Entwicklung, trainiert das Gedächtnis und wirkt positiv auf die Motorik, vor allem macht Singen glücklich und mutig. Versuch doch mal aus voller Brust mit erhobenem Haupt zu schmettern und jetzt Angst zu haben. Geht nicht, oder?
Zum 55. Bestehen des Sauerlandlagers Straelen ermöglichten wir die Produktion des Songs "Sauerland, was geht?!" Im Tonstudio hatten die fast 100 jungen Sänger*innen viel Spaß. Das Ergebnis kann sich hören lassen. Wir finden, da geht ne ganze Menge!!!! Hier geht es zu dem Song.
Was bedeutet eigentlich, kindliche Resilienz zu fördern? Einfach gesagt: Kindern Mut zu machen und es ihnen zu ermöglichen, um die Ecke zu denken, unkonventionelle Wege zu gehen und ganz, ganz viel Neues ausprobieren und Erfahrungen zu sammeln. Und genau das können sie in unseren Projekten tun. Sei es z. B. durch die mutmachenden Geschichten rund um die Erlebnisse der kleinen Schnecke Emma sowie in div. anderen Projekten, die das Potenzial freisetzen, sich selbst bewusst zu sein und kreativ zu werden.
Eine Schnecke erobert den Unterricht und macht die Schüler*innen zu Abenteurern im Schulalltag. Inspiriert durch die Lesungen rund um die Abenteuer der kleinen Schnecke Emma, wird seitdem in verschiedenen Klassen eifrig und mit viel Freude gewerkelt, Puppentheater gespielt, gemalt, geforscht und so der Schulalltag ein wenig bunter gestaltet. Die Kinder hatten großen Spaß beim Herauskitzeln ihrer Stärken.
Wie man sieht, ist auch im Holter Kindergarten das Projekt Emma in vollem Gange. Zu St. Martin wimmelte es nur so von kleinen Schnecken (Laternen). Wir sind schon sehr gespannt auf die weiteren kreativen Ideen!
Nach einem fröhlichen Auftakt mit der musikalischen Lesung im St. Cornelius Kindergarten in Broekhuysen, bastelten die Kinder kreative Wollschnecken, ganz nach ihren Vorstellungen von Emma. Auch ein eigenes Emma-Bilderbuch mit persönlicher Note ist bereits in Arbeit.
Im Nu gewann Emma bei der Mitmach-lesung die Herzen im Sturm. Ein buntes Theaterstück ist bereits in Planung.
„Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist nur, ein Künstler zu bleiben, während man erwachsen wird.“ Treffender als Picasso können wir es nicht sagen. Malen, Klecksen, Mischen und mit Farben experimentieren, Schreibfähigkeit fördern und gleichzeitig mit Worten Bilder malen! Mit unseren vielseitigen künstlerischen Projekten wollen wir dazu anregen, unkonventionelle Gestaltungsprozesse zu entwickeln und sich von der eigenen Kreativität mitreißen zu lassen.
Nach dem Motto "Mischen, Malen, Kleksen, Ausprobieren" wurden die angehenden Wurzelzwerge kreativ. Bunte Farben und Materialien luden die Kinder zum fröhlichen Experimentieren mit verschiedenen Techniken ein. Alles war erlaubt, es gab kein falsch oder richtig und der Fantasie wurden keine Grenzen gesetzt.
Musik im Kopf, Kunst auf dem Papier. Zu Beethovens 250. Geburtstag haben die Schüler*innen den Komponisten malerisch beschrieben. Das so entstandene großartige und individuelle Porträt hätte das Musikgenie bestimmt erfreut.
Schülerinnen machen sich die Pippi Langstrumpf, wie sie ihnen gefällt. Die Schülerinnen einer 4. Klasse arbeiteten gemeinsam an dem Konterfei von Pippi. Auf das Ergebnis können sie stolz sein. Auch wir sind begeistert.
Pfirsiche sind schließlich auch nichts anderes als eine Nektarine mit einem Teppich drauf! Wenn Kinder kreativ und vor allem aktiv beim Zubereiten von Speisen helfen dürfen, wandert viel öfter mal eine Zutat in den Mund und sie stellen fest, wie gut Neues und Ungewohntes schmeckt. Uns ist es wichtig, dass die Heranwachsenden lernen, was ihnen guttut und woher unsere Lebensmittel kommen, wie Obst und Gemüse riechen, schmecken und sich anfühlen.
Flohsamen springen nicht und Frühstück muss nicht langweilig sein! Diese Erfahrung durften die Kinder in der Kochschule Casa Lilli machen. Gemeinsam haben wir im Rahmen eines kleinen Workshops rund um das Thema ausgewogene Ernährung bunte Frühstücksbowls kreiert und knuspriges Granola hergestellt.
Zur Vorbereitung des geplanten Projekts mit den Kindern des Kindergartens fand ein intensiver Einstiegsworkshop mit den Erzieher*innen rund um das facettenreiche Abenteuer Ernährung statt. Wir freuen uns auf die Umsetzung mit einem so engagierten und begeisterten Team.
Gute Laune Songs – da hüpfen nicht nur die Beine, sondern das Herz gleich mit! Als Ausdruck unserer Persönlichkeit ist die Stimme von großer Bedeutung, mit ihr drücken wir Emotionen aus und verschaffen uns Gehör. Singen fördert nicht nur die sprachliche Entwicklung, trainiert das Gedächtnis und wirkt positiv auf die Motorik, vor allem macht Singen glücklich und mutig. Versuch doch mal aus voller Brust mit erhobenem Haupt zu schmettern und jetzt Angst zu haben. Geht nicht, oder?
Zum 55. Bestehen des Sauerlandlagers Straelen ermöglichten wir die Produktion des Songs "Sauerland, was geht?!" Im Tonstudio hatten die fast 100 jungen Sänger*innen viel Spaß. Das Ergebnis kann sich hören lassen. Wir finden, da geht ne ganze Menge!!!! Hier geht es zu dem Song.
Was bedeutet eigentlich, kindliche Resilienz zu fördern? Einfach gesagt: Kindern Mut zu machen und es ihnen zu ermöglichen, um die Ecke zu denken, unkonventionelle Wege zu gehen und ganz, ganz viel Neues ausprobieren und Erfahrungen zu sammeln. Und genau das können sie in unseren Projekten tun. Sei es z. B. durch die mutmachenden Geschichten rund um die Erlebnisse der kleinen Schnecke Emma sowie in div. anderen Projekten, die das Potenzial freisetzen, sich selbst bewusst zu sein und kreativ zu werden.
Eine Schnecke erobert den Unterricht und macht die Schüler*innen zu Abenteurern im Schulalltag. Inspiriert durch die Lesungen rund um die Abenteuer der kleinen Schnecke Emma, wird seitdem in verschiedenen Klassen eifrig und mit viel Freude gewerkelt, Puppentheater gespielt, gemalt, geforscht und so der Schulalltag ein wenig bunter gestaltet. Die Kinder hatten großen Spaß beim Herauskitzeln ihrer Stärken.
Wie man sieht, ist auch im Holter Kindergarten das Projekt Emma in vollem Gange. Zu St. Martin wimmelte es nur so von kleinen Schnecken (Laternen). Wir sind schon sehr gespannt auf die weiteren kreativen Ideen!
Nach einem fröhlichen Auftakt mit der musikalischen Lesung im St. Cornelius Kindergarten in Broekhuysen, bastelten die Kinder kreative Wollschnecken, ganz nach ihren Vorstellungen von Emma. Auch ein eigenes Emma-Bilderbuch mit persönlicher Note ist bereits in Arbeit.
Im Nu gewann Emma bei der Mitmach-lesung die Herzen im Sturm. Ein buntes Theaterstück ist bereits in Planung.